Bauchdeckenstraffung
Stationär für 1-2 Nächte
1-3 Stunden
3-6 Wochen
Wichtig ist, dass Sie für die Zeit nach der Bauchdeckenstraffung keine große Gewichtsveränderung oder eine Schwangerschaft planen. Sie sollten Ihr Wunschgewicht bereits erreicht und am besten schon einige Zeit gehalten haben, denn zur starken Gewichtsreduktion eignet sich eine Bauchdeckenstraffung nicht.
Nach einer Bauchdeckenstraffung sollten Sie genügend Zeit haben, sich zu erholen. Dr. Hubmann empfiehlt, für zwei Wochen keine großen Unternehmungen zu planen und sich am besten zu Hause auszuruhen. Besonders vermeiden sollten Sie ein starkes Überstrecken des Oberkörpers nach hinten, da sonst viel Spannung auf der Narbe lastet und den Heilungsprozess behindern kann.
Wenn durch eine Schwangerschaft oder viel in der Bauchhöhle befindliches Fett die Bauchmuskeln überdehnt wurden, weichen diese oft an ihrer Sehnenverbindung auseinander. Ob dies bei Ihnen zutrifft, lässt sich meistens vor der Operation bei der körperlichen Untersuchung feststellen. In diesem Fall kann eine senkrechte Naht unter der Haut durchgeführt werden, um die Taille wieder zu verschlanken. Dieses Verfahren wird auch als inneres Korsett bezeichnet.
Sie sollten mindestens 1 Jahr warten. Am besten geben Sie Ihrem Körper 2 Jahre Zeit, dann sind alle Heilungsprozesse vollständig abgeschlossen.
In den ersten Tagen nach der Operation treten Schmerzen auf. Sie werden aber während Ihres Aufenthaltes bei uns von Dr. Hubmann mit schmerzlindernden Medikamenten sehr gut eingestellt und bekommen auch für die Zeit daheim entsprechende Schmerzmittel verordnet.
Auch nach einer Behandlung unterliegt der menschliche Körper weiter den üblichen Alterungsprozessen und Veränderungen, so dass sich diese auch auf Ihre Bauchregion auswirken können. Dem können Sie aber durch eine ausgewogenen Ernährung und regelmäßige sportliche Betätigung entgegen wirken.
Bauchdeckenstraffung
Stationär für 1-2 Nächte
1-3 Stunden
3-6 Wochen
Wichtig ist, dass Sie für die Zeit nach der Bauchdeckenstraffung keine große Gewichtsveränderung oder eine Schwangerschaft planen. Sie sollten Ihr Wunschgewicht bereits erreicht und am besten schon einige Zeit gehalten haben, denn zur starken Gewichtsreduktion eignet sich eine Bauchdeckenstraffung nicht.
Nach einer Bauchdeckenstraffung sollten Sie genügend Zeit haben, sich zu erholen. Dr. Hubmann empfiehlt, für zwei Wochen keine großen Unternehmungen zu planen und sich am besten zu Hause auszuruhen. Besonders vermeiden sollten Sie ein starkes Überstrecken des Oberkörpers nach hinten, da sonst viel Spannung auf der Narbe lastet und den Heilungsprozess behindern kann.
Wenn durch eine Schwangerschaft oder viel in der Bauchhöhle befindliches Fett die Bauchmuskeln überdehnt wurden, weichen diese oft an ihrer Sehnenverbindung auseinander. Ob dies bei Ihnen zutrifft, lässt sich meistens vor der Operation bei der körperlichen Untersuchung feststellen. In diesem Fall kann eine senkrechte Naht unter der Haut durchgeführt werden, um die Taille wieder zu verschlanken. Dieses Verfahren wird auch als inneres Korsett bezeichnet.
Sie sollten mindestens 1 Jahr warten. Am besten geben Sie Ihrem Körper 2 Jahre Zeit, dann sind alle Heilungsprozesse vollständig abgeschlossen.
In den ersten Tagen nach der Operation treten Schmerzen auf. Sie werden aber während Ihres Aufenthaltes bei uns von Dr. Hubmann mit schmerzlindernden Medikamenten sehr gut eingestellt und bekommen auch für die Zeit daheim entsprechende Schmerzmittel verordnet.
Auch nach einer Behandlung unterliegt der menschliche Körper weiter den üblichen Alterungsprozessen und Veränderungen, so dass sich diese auch auf Ihre Bauchregion auswirken können. Dem können Sie aber durch eine ausgewogenen Ernährung und regelmäßige sportliche Betätigung entgegen wirken.
+49 – (0)2203 907 4377 info@aisthetikos.com Hauptstrasse 465-467, 51143 Köln
© 2020 aisthetikos @ Köln | Berlin | Antwerpen
+49 – (0)2203 907 4377
info@aisthetikos.com
Hauptstrasse 465-467, 51143 Köln
© 2020 aisthetikos
@ Köln | Berlin | Antwerpen
Impressum – Datenschutz