Mammareduktionsplastik
Stationär für 1 Nacht
2-3 Stunden
3-4 Wochen
Dies hängt maßgeblich von der Ausgangsgröße Ihrer Brust und dem Umfang der gewünschten Verkleinerung ab. Auch muss genügend Gewebe unter der Brustwarze erhalten werden, um deren Durchblutung sicherzustellen. In Ausnahmefällen kann bei starker Verkleinerung eine freie Verpflanzung der Brustwarzen durchgeführt werden. All diese Aspekte werden in Ihrem Beratungsgespräch ausführlich untersucht und besprochen.
Grundsätzlich bleiben Verbindungswege von der Brustdrüse zur Brustwarze erhalten und somit ist Stillen auch nach einer Brustverkleinerung möglich. Ein zeitlicher Abstand von einem Jahr sollte hier eingehalten werden, damit die Heilungsvorgänge abgeschlossen sind.
Das Berührungsempfinden der Brust kann sich nach einer Brustverkleinerung in beide Richtungen verändern. Manche Patientinnen beschreiben eine verminderte Empfindlichkeit, andere haben nach einer Brustverkleinerung mehr Gefühlsempfinden.
Bei einer Brustverkleinerung werden auch die Brustwarzen etwas verkleinert und so an die neue Brust angepasst. Ebenso wird die Position der Brustwarzen verändert, das heisst sie werden höher gesetzt und so der Gesamteindruck Ihrer Brust optimiert.
In den ersten Tagen nach einer Brustverkleinerung treten Schmerzen auf. Sie werden aber während Ihres Aufenthaltes bei uns von Dr. Hubmann mit schmerzlindernden Medikamenten sehr gut eingestellt und bekommen auch für die Zeit daheim entsprechende Schmerzmittel verordnet.
Je nach Ausgangsgröße und Umfang der gewünschten Verkleinerung kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Um die Brustwarze an eine Position zu setzen, die der neuen Brustgröße entspricht, ist ein Schnitt kreisförmig um die Brustwarze nötig. Über diesen Zugang kann eine gewisse Menge Brustgewebe entfernt werden. Wenn weiteres Gewebe entfernt werden soll, ist eine Naht, die senkrecht vom Unterrand der Brustwarze zur Unterbrustfalte führt, notwendig. Bei einer sehr umfassenden Brustverkleinerung muss darüber hinaus teils eine unter der Brust quer verlaufende Naht durchgeführt werden, diese verschwindet aber fast vollständig unter Ihrer neuen Brust. Alle entstehenden Narben verblassen mit der Zeit deutlich und können mit BHs oder Bikinioberteilen problemlos verdeckt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Narben ab dem fünfzehnten Tag nach der OP regelmäßig mit einer Narbensalbe oder silikonhaltigem Narbengel zu pflegen. Auch sollten die Narben in den ersten sechs bis zwölf Monaten entweder durch Kleidung oder eine Lotion mit mindestens SPF Faktor 50 konsequent vor der Sonne geschützt werden. Das verringert das Risiko von Narbenwucherungen.
Ihre verkleinerte Brust ist als Teil des lebendigen Körpers weiter den normalen Veränderungen unterworfen. So kann es sein, dass deutliche Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder auch ein zunehmendes Alter Einfluss auf die Form und Größe Ihrer Brust haben.
Mammareduktionsplastik
Stationär für 1 Nacht
2-3 Stunden
3-4 Wochen
Dies hängt maßgeblich von der Ausgangsgröße Ihrer Brust und dem Umfang der gewünschten Verkleinerung ab. Auch muss genügend Gewebe unter der Brustwarze erhalten werden, um deren Durchblutung sicherzustellen. In Ausnahmefällen kann bei starker Verkleinerung eine freie Verpflanzung der Brustwarzen durchgeführt werden. All diese Aspekte werden in Ihrem Beratungsgespräch ausführlich untersucht und besprochen.
Grundsätzlich bleiben Verbindungswege von der Brustdrüse zur Brustwarze erhalten und somit ist Stillen auch nach einer Brustverkleinerung möglich. Ein zeitlicher Abstand von einem Jahr sollte hier eingehalten werden, damit die Heilungsvorgänge abgeschlossen sind.
Das Berührungsempfinden der Brust kann sich nach einer Brustverkleinerung in beide Richtungen verändern. Manche Patientinnen beschreiben eine verminderte Empfindlichkeit, andere haben nach einer Brustverkleinerung mehr Gefühlsempfinden.
Bei einer Brustverkleinerung werden auch die Brustwarzen etwas verkleinert und so an die neue Brust angepasst. Ebenso wird die Position der Brustwarzen verändert, das heisst sie werden höher gesetzt und so der Gesamteindruck Ihrer Brust optimiert.
In den ersten Tagen nach einer Brustverkleinerung treten Schmerzen auf. Sie werden aber während Ihres Aufenthaltes bei uns von Dr. Hubmann mit schmerzlindernden Medikamenten sehr gut eingestellt und bekommen auch für die Zeit daheim entsprechende Schmerzmittel verordnet.
Je nach Ausgangsgröße und Umfang der gewünschten Verkleinerung kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Um die Brustwarze an eine Position zu setzen, die der neuen Brustgröße entspricht, ist ein Schnitt kreisförmig um die Brustwarze nötig. Über diesen Zugang kann eine gewisse Menge Brustgewebe entfernt werden. Wenn weiteres Gewebe entfernt werden soll, ist eine Naht, die senkrecht vom Unterrand der Brustwarze zur Unterbrustfalte führt, notwendig. Bei einer sehr umfassenden Brustverkleinerung muss darüber hinaus teils eine unter der Brust quer verlaufende Naht durchgeführt werden, diese verschwindet aber fast vollständig unter Ihrer neuen Brust. Alle entstehenden Narben verblassen mit der Zeit deutlich und können mit BHs oder Bikinioberteilen problemlos verdeckt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Narben ab dem fünfzehnten Tag nach der OP regelmäßig mit einer Narbensalbe oder silikonhaltigem Narbengel zu pflegen. Auch sollten die Narben in den ersten sechs bis zwölf Monaten entweder durch Kleidung oder eine Lotion mit mindestens SPF Faktor 50 konsequent vor der Sonne geschützt werden. Das verringert das Risiko von Narbenwucherungen.
Ihre verkleinerte Brust ist als Teil des lebendigen Körpers weiter den normalen Veränderungen unterworfen. So kann es sein, dass deutliche Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder auch ein zunehmendes Alter Einfluss auf die Form und Größe Ihrer Brust haben.
+49 – (0)2203 907 4377 info@aisthetikos.com Hauptstrasse 465-467, 51143 Köln
© 2020 aisthetikos @ Köln | Berlin | Antwerpen
+49 – (0)2203 907 4377
info@aisthetikos.com
Hauptstrasse 465-467, 51143 Köln
© 2020 aisthetikos
@ Köln | Berlin | Antwerpen
Impressum – Datenschutz